Zum Inhalt springen

Blog

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und Updates rund um die Themen Scheidung, Trennung und Ehevertrag. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und wichtigen Informationen in der Rechtsprechung, die Ihre familiären und ehelichen Angelegenheiten betreffen.

Trennung von Ehegatten

Einvernehmliche Trennung: Die einfachste und kostengünstigste Variante ist die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen im Rahmen einer Trennungsvereinbarung zu regeln. Wenn…

Kindesunterhalt (Alimente): Was Eltern wissen müssen

Aus welchen Teilen besteht der Kindesunterhalt? Der Kindesunterhalts setzt sich aus Bar-, Natural- und Betreuungsunterhalt zusammen.  Barunterhalt Der Barunterhalt dient…

Geteilt und doch vereint: Vor- und Nachteile der alternierenden Obhut

Die alternierende Obhut stärkt die Bindung des Kindes zu beiden Elternteilen und bietet ein stabiles Umfeld. Vorteile sind persönliches Wachstum…

Scheidung, Macht und Kinder: Ein Dreieck der Konflikte, das sich wiederholen kann

Nach Jahren intensiver Auseinandersetzungen in einer Scheidung hoffen viele, dass mit der Scheidung Ruhe einkehrt. Doch der Frieden bleibt aus,…

Ein Urteil für die Ewigkeit? Abänderung Scheidungsurteil (nachehelicher Unterhalt)

Eine Abänderungsklage bedeutet für die Betroffenen meist eine wiederholte Konfrontation mit den Konflikten der Vergangenheit. Erst hat man sich daran…

Scheidungskonvention auf Vorrat – Ist das möglich?

Fakt ist: 40% aller Ehen werden geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer beträgt knapp 16 Jahre. Am grössten ist das Scheidungsrisiko in…

Scheidungskonvention auf Vorrat – Allzweckmittel gegen einen Rosenkrieg? Vor- und Nachteile

Vorteile sind Planungssicherheit und klare Vermögensaufteilung, während Nachteile emotionaler Druck und mögliche Veränderungen der Lebensumstände umfassen.

Doppeltes Zuhause für das Kind: Alternierende Obhut

Wann liegt alternierende (geteilte) Obhut vor? Bei alternierender Obhut sind beide Elternteile massgeblich an der Betreuung des Kindes beteiligt. Das…

Vom Konflikt zur Einigung: Scheidungsvereinbarung

Was ist eine Scheidungskonvention? Eine Scheidungskonvention, auch Scheidungsvereinbarung genannt, ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen den Ehegatten, die sowohl den gemeinsamen…

Scheidung – Brennpunkt Unternehmen

Die Schweiz: Ein Land, in welchem KMU eine entscheidende Rolle für die Schweizer Wirtschaft spielen. Dies insbesondere deshalb, weil in…

Kindesanerkennung durch Vater bei unverheirateten Eltern

Wozu braucht es die Anerkennung? Während das Kindesverhältnis zur biologischen Mutter unabhängig ihres Zivilstandes mit der Geburt entsteht, entsteht das…

Strittige Scheidung (Scheidung auf Klage)

Wenn die Mediation respektive Vermittlungsversuche zu keiner Einigung führen und sich die Interessen beider Parteien als unvereinbar erweisen, bleibt nur…